Alle Beiträge von Lichtfreibeuter

Tierfotos im Regen im Serengeti Park Hodenhagen

Ich habe mir um den Regenschutz der Fotoausrüstung noch nicht wirklich viel Gedanken gemacht. Wenn es Mistgabeln quer regnet, geh ich eben nicht raus zum fotografieren. Doch jetzt war ich in einer Situation, in der es kein entrinnen vor den Regentropfen gab. Pünktlich zu unserem Tierfoto Termin im Serengeti Park Hodenhagen wurde das Wetter schlechter oder besser Sau-Mies und ekelhaft kalt. Aber die Masai Mara Bude war reserviert, es gab kein zurück. Tierfotos im Regen im Serengeti Park Hodenhagen weiterlesen

Die Wanze – Premiere im Kindertheater

Tatort Blumenwiese

Zum 25. Jubiläum des Kinder- und Jugendtheaters Speyer gab es auch die Premiere des Stückes „Die Wanze“. Bei der 111 Eigenproduktion geht es um einen Putschversuch der gegen die Ameisenkönigin gerichtet ist. Der Käfer „Muldoon“ (gespielt von Götz Valter) oder auch die Wanze genannt, erzählt die Geschichte von Ameisen auf dem Egotrip, in einer Bar die vom Barkeeper Dixi (gespielt von Franz Geenen) geleitet wird. Nach durchweg spannenden Szenen kommt es am Schluss zum Showdown um die Freiheit im Blumenbeet.

Die Wanze, Götz ValterDie Wanze, Götz Valter, Franz GeenenDie Wanze, Götz Valter, Franz Geenen

Die Bilder sind gerahmt, die Ausstellung kann kommen

Der Termin für die Ausstellung am 22. März im Kinder- und Jugendtheater Speyer rückt näher, die Vorbereitungen gewinnen an Fahrt. Im alten Stadtsaal sind zwanzig Bilder von mir geplant. Die Rahmen dazu sind überpünktlich gekommen. Es beruhigt wenn die Bilder und Rahmen schon vorbereitet sind!

150_8308

Im Foyer des Theaters werden auch noch Bilder ausgetauscht, um das Ganze abzurunden. Somit werden insgesamt 36 Bilder von mir hängen.  Der größte Teil der Bilder ist eine Dokumentation der Arbeit des Kinder- und Jugendtheaters. Im alten Stadtsaal hängen aber auch ein paar Fotografien von Speyer.
An dem Wochenende der Ausstellung ist auch der 25. Geburtstag des Kindertheaters und es werden verschiedene Events stattfinden. Am Samstag dem 21. März ist die große Geburtstagsfeier des Theaters und am Sonntag dem 22. März ab 11 Uhr werde ich zur „Vernissage“ im alten Stadtsaal sein. Eigentlich keine richtige Vernissage, denn die Bilder sind schon vorher öffentlich.
Ich freue mich trotzdem über jeden Besucher!

Außerdem habe ich meinen Foto-Onlineshop aufgewertet. Er ist nun, wie ich finde übersichtlicher. Es war auch ein Fehler im Profil und es konnten nur Fotogeschenke gewählt werden, das ist nun behoben. Die Bilder können nun wieder als Fineart-Prints bestellt werden mit zwei verschiedenen Papieren von Hahnemühle.

Rahmen gesucht und Fotokurs gefunden

In letzter Zeit habe ich im Netz nach Bilderrahmen gestöbert, es wird auch langsam eng, denn ich brauche doch einige Rahmen. Hat man dann einen Händler gefunden, sind zu wenige im Lager. Die Preisunterschiede sind auch enorm.  Da die Rahmen schon ein größerer Posten auf der Ausgaben Seite sind, fand ich die Händler mit Staffelpreisen am sympatischsten. Ich war schon dabei Frust anzustauen, da bin ich bei einem Bilderrahmen-Händler überrascht worden.

Einen informativen Fotokurs, der sich an Anfänger in der Fotografie richtet, hätte ich nicht erwartet. Dieser Kurs vermittelt in elf Lektionen wichtiges Grundwissen.  Es geht von der Bildgestaltung über die Belichtung zu den Objektiven, es wird die Portrait- Landschafts- und Makrofotografie angeschnitten, um nur mal ein paar Lektionen zu nennen. Wer vom knipsen zur Fotografie kommen will, ist im Fotokurs von rahmenversand.com genau richtig, hier gibt es Grundlagen kostenlos. Eine Kurzfassung kann man sich sogar als PDF herunterladen. Die Idee dahinter sticht natürlich auch direkt ins Auge, wer Rahmen für Fotos verkaufen will, braucht Leute die Fotos produzieren bei denen es sich lohnt, das sie in einem passenden Rahmen an die Wand kommen. Somit gewinnt jeder etwas.

Nebenbei hatte der Rahmenversand mit seinen Staffelpreisen das günstigste Angebot für meine Menge. Wenn jetzt noch die Lieferzeit stimmt, bin ich zufrieden.

Abenteuer Theaterfotografie / Wie erstellst Du dein Fotobuch?

Das Fotobuch „Abenteuer Theaterfotografie“ ist eingetroffen! Es ist immer wieder ein schönes Gefühl seine Bilder gedruckt in der Hand zu halten und wenn es dann noch in einer solchen Qualität ist, ist es nochmal besser!

Abenteuer Theaterfotografie

Publisher
Buchcover erstellen mit MS Publisher

Ich benutze Lightroom um meine Fotobücher zu erstellen und bei Blurb zu bestellen. Im großen und ganzen bin ich mit den Seitenvorlagen zufrieden.  Doch manches mal passen mir diese nicht. Zum Beispiel beim Cover.  Um diese Einschränkungen zu umgehen gibt es verschiedene Lösungen. Man könnte ein Bild so groß wie eine Seite in Photoshop erstellen und darauf mit Ebenen verschiedene andere Bilder arrangieren und Text hinzufügen.  Aber Photoshop ist eben ein Programm zur Bildbearbeitung. Abenteuer TheaterfotografieIch habe mir auch die Testversion von Adobe InDesign geladen und es ausprobiert. Keine Frage super Programm, aber eben auch ein teurer Spass und mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Da bin ich auf MS-Publisher gestoßen. Das bescheuerte war, das ich den Publisher mit meinem Office Paket installiert, aber praktisch nie benutzt habe und somit war die Anwendung vergessen. Mit dem Publisher funktionierte das zusammenstellen der Seiten auch Problemlos und komfortabler wie in Photoshop. Die Seiten lassen sich in 300 DPI als JPG exportieren, diese als Bild gespeicherten Seiten habe ich dann in Lightroom in das Buch eingesetzt. Natürlich könnte ich auch das ganze Fotobuch im Publisher erzeugen, aber bisher waren es nur einzelne Seiten, für den Rest ist der Workflow in Lightroom angenehmer. Erstellt man sein ganzes Fotobuch im Publisher kann man dieses auch als hochwertiges PDF exportieren und bei vielen Fotobuch Herstellern drucken lassen. Es muss nur auf die Blattformate  und auf den Beschnitt geachtet werden, nicht das Text oder ein wichtiges Bildelement am Rand fehlt.

Da Original MS Office Versionen als Einzelplatz-Volumenlizenz bei Resellern immer mal günstig erworben werden können, ist die Lösung mit dem Publisher für den kleinen Geldbeutel.

Euer Lichtfreibeuter

Abenteuer Theaterfotografie

Abenteuer Theaterfotografie

 

Geheimnis der Maultasche – Theater mit Götz Valter

Gestern war mal wieder Theater angesagt, im Kinder- und Jugendtheater Speyer.  Es ging um das Geheimnis der Maultasche, eine spannende Geschichte ab sieben Jahren. Ja, ich habe auch viel gelacht! Auf der Bühne hat Götz Valter eine „One-Man-Show“ vom feinsten abgeliefert. Für mich der Mann mit den tausend Gesichtern. Zum Schluss war das Geheimnis zwar gelüftet, wird hier aber nicht verraten!

Im April wird es noch zwei Schulveranstaltungen geben, das kann man auf der Seite des Kindertheaters nachlesen.

[flickr_set id=“72157650490445701″]

 

Shooting mit Sabrina

Portrait Shooting in Speyer mit Sabrina
Portrait Shooting in Speyer mit Sabrina

Um in Übung zu bleiben habe ich letzte Woche in einer Facebook Gruppe gepostet, das ich TFP-Shootings anbiete.
Vorher hatte ich auch schon in verschiedenen Model-Karteien mein Glück versucht. Aber die Models die ich angeschrieben habe hielten es meist noch nicht einmal für nötig mir eine Absage zu schicken, sondern meldeten sich gar nicht. Habe schon fast an mir gezweifelt.
Da war der Facebook-Post wesentlich Fruchtbarer, hätte ich so nicht gedacht! Hat mich tierisch gefreut!
Eine der ersten Anfragen machte Sabrina. Nach einem kurzen Chat war auch schon ein relativ kurzfristiger Termin ausgemacht. Hat alles wunderbar geklappt und somit hier noch einmal ein Dank an Sabrina!

 

Das Shooting hat super Spaß gemacht! Nur etwas hat nicht so geklappt wie ich es mir erhofft habe, die Blitz Fernauslöser von Pixel Rook. So langsam habe ich das Gefühl die sind defekt oder einfach nur schlecht. Obwohl die Akkus geladen sind schaffen die Dinger es nicht, rechtzeitig zu Blitzen. Dachte erst das liegt am Blitz (Manueller Yongnuo YN-560 II) aber beim Test mit einem Kabel funktioniert alles genauso wie es sein soll. Das hat mir aber nicht die Stimmung verdorben, wäre nur hier und da hilfreich gewesen.

Portrait Shooting in Speyer mit Sabrina
Portrait Shooting in Speyer mit Sabrina

 

Portrait Shooting in Speyer mit Sabrina
Portrait Shooting in Speyer mit Sabrina

 

[flickr_set id=“72157650034499039″]

 

Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus

Abenteuer Theaterfotografie

Im März feiert das Kinder- und Jugendtheater Speyer sein 25 jähriges Bestehen. Neben den Veranstaltungen des Theaters werde ich mit einer kleinen Aktion am Start sein!
Hierfür bin ich gerade dabei ein Fotobuch zu erstellen. Das Thema sind meine Fotografien die in den letzten zwei Jahren im Theater entstanden sind. Es wird ein Buch von meinem „Abenteuer Theaterfotografie“

„Das Theater bildet mehr als ein dickes Buch.“
Voltaire (1694 – 1778)

Theater Book

Das Buch wird es dann auch bei Blurb zu bestellen geben, wie meine anderen Bücher:

Test: Dauerlicht-Set mit Softbox und Stativ

Ich habe schon lange mit dem Gedanken gespielt mir Dauerlicht Equipment zuzulegen. Dauerlicht ist ja nicht unbedingt eine günstige Alternative zu Blitzen, doch es gibt ja auch  Energiesparlampen. Sucht man nach Erfahrungen mit diesen Sparlampen, dann wird oft das ungleichmäßige Licht oder Farbspektrum und die Tatsache das sie nicht Dimmbar sind, als negativ aufgezählt. Positiv ist auf jeden Fall die geringere Wärmeentwicklung, das ist nicht zu unterschätzen. Ein weiterer positiver Punkt, man kann seine Kamera wie gewohnt benutzen, denn es ist ja hell. Der Belichtungsmesser funktioniert mit dem Dauerlicht wie sonst auch unter Tageslicht Bedingungen.

Nach längerem hin und her habe ich mich entschieden das LIFE of PHOTO Daylight Studioset DS-5070-2, 8×150 W  mit zwei Rechteck Softboxen (ca. 70×50) mit je 4 x 150W Lampen zu testen. Jeweils zwei Lampen haben einen Schalter, somit kann man etwas „Dimmen“.

LIFE of PHOTO Daylight Studioleuchte, 4x150 W
LIFE of PHOTO Daylight Studioleuchte, 4×150 W

Als das Paket ankam war ich doch überrascht, ich hatte bei der Bestellung übersehen das noch eine Tasche mit im Lieferumfang ist, in die das ganze Equipment verstaut werden kann. Wenn man sich nur auf die Lampen konzentriert und schon viele, viele Seiten durch geklickt hat sei mir das „überlesen“ verziehen. Ich hatte Bedenken vor dem Aufbau der Softboxen, habe schon so meine Erfahrungen. Aber hier war das kein Problem, zack zack waren beide aufgebaut. Dann noch die Leuchtmittel eingeschraubt, sind schon ganz schöne Dinger. Nach dem Aufbau kann man sagen, Fassungen und Boxen sind in Ordnung, die Stative sind mir etwas zu klein und könnten robuster daher kommen.Dauerlicht

Beim ersten Test, war ich erstaunt wie viel Licht da heraus kommt! Der erste richtige Einsatz sollte an Weihnachten sein wenn Familienbilder angesagt sind. Zu diesem Zweck habe ich jeweils nur einen Schalter bzw. zwei Lampen pro Box angeschaltet. Die Boxen links und rechts Positioniert, um die Haare von oben/hinten etwas aufzuhellen hatte ich noch meine Octabox mit einem Mobilen Blitz aufgebaut.

Es sind ein paar schöne Portraits herausgekommen und vor allen Dingen hat es Spaß gemacht! Vom Licht her kann ich nichts negatives sagen. Wenn man alle vier Lampen anschaltet hat man auf ca. 2 Meter genug Licht  um bei Iso 100-200 bei 1/80 – 1/125 bei f2.8 – F4. Mit zwei Boxen und somit acht Lampen kann das schon ganz schön grell werden.

[flickr_set id=“72157650297694022″ fixed_height=false“ images_height=“250″ last_row=“nojustify“]